Fast fertig.
10. Mai 2009
Dank Hilfe von Astrid fast fertig. Fehlt nur noch der Antifoulinganstrich am Kiel; hierfuer muss aber erstmal die Grundierung trocknen. Sieht schon seeeeeeehr schick aus. Ich haeng derweil etwas durch, ohne Boot bei solch Wetter ist schon doof :-(
Danke Astrid! Danke Bengi! Danke Euro!
9. Mai 2009
Danke fuer ueber 50 Mannstunden super geleistete Arbeit die letzten Tage. Danke!
Vielleicht hat ja wer Mittwoch/Donnerstag doch Zeit ;-)
4. Mai 2009
Ich gab es schon vor einiger Zeit bekannt: Am Mittwoch kommt die Beberich aus dem Wasser um sie mal wieder in vollem Glanz erstrahlen zu lassen. Mittwoch Nachmittag wird geschleift und die Muschelfarm am Rumpf entfernt und Donnerstag steht von morgens Frueh, bis Abends spaet das Streichen des Unterwasserschiffs und das Putzen und polieren des Rumpfes an.
Wer kurzfristig doch noch Zeit findet – vielleicht sogar am Mittwoch Nachmittag – der sage bescheid oder komme Spontan zur Ratje-Werft in Kiel, und dem/der sei mein Dank gewiss. Eine Segeltour natuerlich inbegriffen wenn die Beberich dann wieder im Wasser ist. Manch einer, muss ja aber auch erstmal ein paar Segeltouren „abarbeiten“ ;-)
Die Werft wird sich nebenbei um Welle, Motor und neue Halterungen fuer Positionlaternen am Bugkorb kuemmern, wird dabei auch noch das Faekalientankventil erneuern und sicherlich werden noch ein bis zwei andere Dinge zu Tage kommen die gemacht werden muessen. – Ich hab hoffentlich alles besorgt was wir brauchen,- das Boot und der Kofferaum sind voll mit Werkzeug, Malersachen, Leiter, Schleifmaschine und ganz viel Putzzeuchs ;-)
Also, gebt euch nen Ruck und Arbeitet mit uns – Drei liebe und tatkraeftige helfer gibt es schon fuer Donnerstag: Astrid, Bengi und extra aus Muenchen: Euro! DAS ist Einsatz, jawoll! *grinslaechelundganzfrohueberdiedreibin*
Mein Atlantik, meine Crew & mein Boot.
14. April 2009
Ich kann nicht viel dazu sagen, da ich ja doch zum meckern neige und so etwas Grandioses und Schoenes gar nicht in Worte fassen kann. Die traditionelle Ostertour mit Bengi fuehrte als erstes nach Wismar um dort Moni und Paul zu besuchen (Der gesamte Name bleibt hier unerwaehnt, auch wenn lieblos gerne als erster den Namen erfassen wuerde ;). 80 Seemeilen wenig Wind und super Wetter, dicker Nebel und ueberall Stundenlang nur Wasser. Kurzerhand kam die „Con Dios“ um noch mitten in der Nacht in Wismar zu landen und die Ostertour mit uns zu verbringen. Es folgte ein Sommertag in Wismar. Stadtfuehrung mit Moni, alte Kirchen, erotische Geschichten, Schlauchbootfahren mit einer schoenen Frau, Besuch der „VW-Bus“ Gang am Hafen und Grillen auf dem Steg. Es ging unter Gennacker weiter nach Fehmarn – wieder durften wir lernen wie viel Kraft ein solch grosses (90qm) Segel hat. Zwei Karabiner waren hintereinander zu klein und verbogen – tja, ueber 15kn Wind wird es also etwas hefftig mit dem Ding ;-). Abends landeten wir in Orth auf Fehmarn – direkt am „Piraten Nest“: Vom Boot klettern, Leiter hoch und Bier in der Hand. Dazu pure Sonne und eine aus dem Begeistert-sein nicht mehr rauskommende Beberich-Crew. Schnuckeliger kann man einen Hafen fuer Segler nicht gestalten, und nebenbei entdeckte ich den kleinen Deich, von dem ich schon mal mit dem Reiserad gepurtzelt bin. Abenbrot mit gebratener Nordseescholle an Deck der Beberich und morgens Richtung Kappel ueber unseren Atlantik. Stundenlang gab es nichts als Wasser zu sehen. Wind gab es von Achtern und so ging es per Schmetterling 40sm immer in eine Richtung. Unser Autopilot uebernahm das Steuern und wir genossen einen Tag unter der Sonne auf dem Boot. Erst unterwegs schoen warm duschen und dann Sektfruehstueck zum Ostersonntag. Kurzer Plausch beim Vorbeischippern der Con Dios und Abends perfektes Einlaufen in die Schlei und den Hafen von Kappeln. Dort gab es endlich wieder Strom und Wasser und ein superschoener Abend am Hafen. Wieder einmal wurde gegrillt und viel gelacht. Am Montag Frueh gings dann um 7:45 Uhr wieder Richtung Kiel um Bengi Mittags puenktlich zum Zug zu bringen. Hinter uns lag ein superklassequadromegagalaktischgrandioses Osterwochenende. Danke dafuer. Hier nur ein paar Impressionen:
Grandios!
10. April 2009
Die Sonne brennt. Der Wind weht maessig. Der Gennacker draussen. Achzig Seemeilen am Stueck. Klasse Crew. Danke.
Hilfe gesucht!
20. März 2009
Ja es ist soweit, das Fruehjahr steht vor der Tuer – die Sonne glaenzt auf unseren Koerpern und im Mai wird es Zeit die Beberich aus dem Wasser zu heben um zu sehen wie es ihr unten herum geht.
Am 6. Mai kommt die Beberich an den Kran der Kieler Bootswerft Ratje und am 8. Mai wieder ins Wasser. Da bleibt Donnerstag der 7. Mai 2009 an dem ich mich ueber helfende Haende freuen wuerde. Insbesondere seien hier die Leute angesprochen die schon mitsegeln waren oder wieder/noch mitsegeln moechten. Es ist alte Tradition, dass selbige dem Eigner bei solchen Dingen zur Hand gehen und ich wuerde mich riesig freuen wenn sich 2-4 Haende finden wuerden.
Es ist nicht viel was gemacht werden muss, aber zu Mehreren gehts halt noch schneller und ist viel lustiger: Das Unterwasserschiff muss kontrolliert, abgeschliffen und wieder gestrichen werden. Bei drei Personen sicherlich in 3-5 Stunden gemuetlich geschafft … und fuer den ein oder anderen vielleicht auch mal spannend, dass ganze mal von unten zu betrachten – erst dann erkennt man naemlich die wahre Groesse der Beberich ;)
Bitte nehmt euch Zeit und Lust und helft der Beberich und mir, damit ich mein Geld nicht in die Werft – sondern lieber in weiter Ausruesstungsgegenstände wie neue Segel (Jaaahhaaa ab diesem Jahr mit Gennacker!), Sicherheitsausruesstung usw stecken kann. Danke dafuer!
Endlich Yachtbesitzer.
7. März 2009
Ja,- endlich Yachtbesitzer ;-). Da haben wir den ersten Geburtstag der Beberich ordentlich gefeiert und es krachen lassen. Sieben gute Freunde, ein bisschen Wein und Bier – das rate ich dir ;).
Ein grandioser Abend, so wie es die Beberich verdient hat – danke!
Wie hieß der Kerl jetzt noch?
1. März 2009
Am Wochenende war Boatfit-Besuch in Bremen angesagt. Mit Nina und Sven genoss ich dieses Wochenende viele Dinge rund ums Boot. – Von grotten schlechten Vortraegen bis hin zu wirklich interessanten Dingen war alles dabei und so hab ich nicht nur neue Festmacher, sondern auch etwas Wissen mit nach hause genommen.
Zufaellig kam ich in eine Ecke der Ausstellungshalle in der gerade eine Flagge zu Gunsten der DGzRS versteigert wurde. Unterschrieben von einem Herren den ich nicht kannte – mir ist der Name auch schon wieder entfallen, jedenfalls der Trainer von Werder Bremen ;-). Leider kam die Versteigerung nicht in Gange, in 5 Euro Schritten arbeiteten sie sich quaelend bis 50 Euro hoch,- man konnte es nicht mit ansehen. Kurzerhand zeigte ich meine Haende in die Luft und rundete das mal etwas auf – naja war klar – da zog keiner mehr mit ;-) Ich bekam die Flagge – unterzeichnet von einem Mann den ich nicht kenne und schenkte die Flagge der Nina – die wusste naemlich gleich wer er ist ;-)
Ich habe bis auf die Fahrt auf dem DGzRS Kreuzer in Bremerhaven im April da gaaaaar nichts von *fettgrins*. Na da freu ich mich schon riesig drauf! Danke DGzRS – nicht nur fuer die Fahrt im April!
Sooooosiehtdasaus.
24. Februar 2009
Und so sieht es nun mit frisch gereinigten Polstern aus – wow, alle Flecken und laut Reinigungsspezialist auch diverse Kilo Salz sind raus. Sehen echt gut aus und mit den Sonnenstrahlen heute brodelt das Gefuehl in mir endlich wieder warme Tage um mich rum zu haben. Da stoert es mich nicht, dass die Qualitaet des Bildes durch die Sonne einwenig leiden musste – einfach tolles Wetter heute: Ablenken leicht gemacht; Sonne im Cockpit geniessen und an den frischen Polstern schnuppern ;-)
Ich bin mein Boot
das kommt wenn ich nicht schwimmen kann
Ich bin mein Buch
in dem ich les‚ ein Leben lang
Satte Gefuehle auf der Beberich.
23. Februar 2009
Ja, ich bin ein Mann. Ich nenne kein Auto mein Eigen, aber ein Boot – und drum muss dort der Bass satt klingen ;-). Irgendwie muss ich mich nach der Arbeit sofort weiter ablenken, kann seid zwei Wochen nicht rumsitzen und suche immer nach dem naechsten Bastelthema an Bord und so war es heute der Einbau meines alten Bassmoduls, welches noch im Keller sein Dasein fristete – nun sorgt es an Bord fuer den entsprechenden Bassantrieb *lach* – der lasche Bass auf dem alten Boot lockte am Chiemsee immer die Fischschwaerme an, hoffe diesen Bass hoert kein Wal *lach* ;-)
Und man muss es sagen, ich versuch mir krampfhaft die Dinge beizubringen die sonst Bengi machen wuerde. Der wird ja bald was anderes zu tun haben als Kabel zu ziehen und drum lerne ich grad wie es ist ohne ihn zurecht zu kommen; ich sag euch: seeeeeehr beschwerlich ;-)
Ach ja, und die Polster sind auch in die Reinigung gekommen – die Toerns im neuen Jahr werden NOCH grandioser – noch mehr Luxus und Dekandenz – und alles nur um sich abzulenken :( …
Am Freitag den 6.3.2009 gibt es uebrigens was zu feiern: Die Beberich wird dann genau ein Jahr im Wasser sein, ein Jahr der inneren Ruhe naeher kommen – das wird gefeiert!
Ahoi von Bord der Beberich.
eure Meinungen