k8055 Steuerung ← 5. November 2011

Category → Logbuch

Soweit gehackt, soweit so schön ;-) Das Interfaceboard läuft nicht nur am Mac, sondern kann auch per Webinterface gesteuert werden. Ich hatte zwar noch nie mit Ajax zu tun, aber man lernt ja nie aus – auch nicht, dass das ganze Geraffel natuerlich nicht auf dem iPad läuft :-( *brummelVerdammteKacke WasFuerEinScheiss*.

Im Browser auf dem Rechner funktioniert es einwandfrei, wenn natürlich auch noch nicht sehr schön. Ich kann alle 8 Ausgänge über die Buttons aktivieren und deaktivieren. Die Buttons ändern ohne ein Neuladen der Webseite ihr Aussehen und der Status der Aktivierungen wird auch beim Neuladen der Webseite beibehalten. Somit ist ein perfektes entferntes Steuern von 8 Geräten möglich. Bin mir noch nicht sicher, ob ich das ganze grafisch aufbereitet steuern möchte -also eine Ansicht der Beberich und darin die Buttons verteilt, oder eine reine Textansicht. Ersteres ist verspielter, zweiteres sicherlich übersichtlicher.

Jedenfalls funktioniert es schonmal so wie ich wollte, wenn sicherlich auch nicht jeder versteht worüber ich rede .. aber demnächst ist es soweit, dass ich zB eine Pumpe an Bord der Beberich von einem Webbrowser aus An- und Ausschalten kann, wir werden die Heizung schon von zu Hause anschmeissen um auf einer warmen Beberich anzukommen und watt weiss ich ;-) Irgendetwas fällt mir noch ein, was man unbedingt steuern muss ohne an Bord zu sein ;-)

Und danach folgt die Entgegengesetzte Richtung – die Beberich soll sich melden, wenn etwas ist; zB Wassereinbruch, Banditeneinbruch oder wenn ihr einfach zu kalt wird. Der Winter ist zum basteln da! *jippiieeehhh*!

Ihre Meinung Bitte nett bleiben!