Es wird langsam kühler. Draußen gibt es teilweise schon Nachtfrosst, während das Wasser noch bei Rund 8 Grad liegt. Wenn es weht ist es saukalt und doch freu ich mich auf nächsten Freitag: Herr J und ich wollen noch mal los und haben knappe 9 Tage Zeit. Ich habe dann bis Anang nächsten Jahres Urlaub, leider muss ich zwischendurch vom 5.-7.12. noch mal ran, drum bleiben uns besagte neun Tage.
Während ich mich schon freue, warte ich auf den neuen Ofen und einen neuen Windmesser für den Mast. Hier hat sich übrigens sehr gut gezeigt warum ich mich für Nexusgeräte entschieden habe: Langlebigkeit der Produktpallete! Ja ok, Ersatzteile gibt es für das 25 Jahre alte Geräte nicht mehr – doch die nehmen meinen alten kaputten Windmesser für knappe 200,- Euro in Zahlung! Das finde ich echt fair. Ich hoffe, das Ganze klappt noch bis Freitag: Wenn ja, dann wird es etwas stressig – erst Arbeiten, dann „Frühnikolaus“ spielen, dann Ofen abholen, dann einbauen und am Samstag Morgen dann los ;-) Also warten wir es ab. Zur Not bauen wir den alten Ofen wieder ein, denn im Dezember ohne Backofen auf der See wäre schon doof – wenn schon Männertour, dann wenigstens warme Ravioli ;-)
Bis dahin schreitet die neue IT voran. Das Absturzproblem ist lokalisiert, es scheint am Treiber für die beiden Seriell2USB-Adapter zu liegen. Ein neuer Treiber liegt schon bereit, doch hat es heute mit der Installation leider nicht geklappt – Zusammen mit Herrn J war ich in Rendsburg um nen Borkenboot anzuschauen *lach*, so viel Borken, Grünspan und Spack auf einem Boot hab ich noch nie gesehen. „Wünsch noch nen schönen Sonntag, und viel Spass beim Basteln – das ist mir zu viel Arbeit“ säuselte der Herr J nach ca. einer Minute an Bord.
Egal, dafür konnte ich den Abend ein Bisschen über die Komplexität nachdenken die langsam spieltechnisch auf der Beberich herscht:
Man kann schön sehen, daß hier einige Systeme zusammenspielen. Die Abbildung zeigt die logische Sicht – die Kabelsicht wäre noch eine andere Hausnummer ;-) Man kann hier schön sehen welche Systeme mit Welchen gekoppelt sind. Wieviel Redundanz wir bezüglich GPS Empfänger an Bord haben usw. Demnächst kommen die Steuerungsgeräte hinzu, aber das wird sicherlich erst später im Urlaub etwas. Alles in Allem ein „Dickes Ding“ auf der Beberich, was die „Private Cloud“ angeht ;-)