Immer wenn es kühler wird, dann kommen sie *lach*. Klopft es eben gerade am Bugkorb – es ist 10 Minuten vor Mitternacht – die Wasserschutzpolizei. „Wir haben uns gewundert das Licht an ist“ – Stümmt, haben sie recht, das Deckslicht brennt, hatte ich doch erst noch überlegt mir eine Pizza zu bestellen, mich aber dann dagegen entschieden und natürlich vergessen das Deckslicht wieder aus zu machen. Naja, schnell die Papiere hervorgekramt und schon waren sie zufrieden – nicht ohne natürlich zu bemerken, dass die Poller in weisse Laken eingehüllt sind. „Nachwehen, meiner Hochzeit vor einigen Wochen“, sage ich und bekomme von einem der Herren noch nachträgliche Glückwünsche. 47 Sekündiges Smaltalk über den Sonntagssturm, der sparsamen Hausmannskost, dem Liegeplatzverhalten der Beberich und ein freundliches Dankeschön meinerseits bei den Herren, nicht nur für die Hochzeitswünsche sondern auch fürs Kontrollieren. Ich finde es gut, das sie mal nen Blick riskieren und nicht einfach vorbei gehen, wenn es überall im Hafen dunkel ist, normalerweise keiner mehr an Bord verweilt und dann doch noch irgendwo Licht brennt.
Ich hätte sie ja auch gern unter Deck auf einen Kaffee eingeladen, doch das ist gerade wirklich nicht möglich: Wollte ich heute nur das Stromkabel für den neuen Herd ziehen bin ich dann doch beim Aufräumen des kompletten Kabelwirrwarrs hinter dem Schaltpanel gelandet. Da hätte ich kein Kabel mehr guten Gewissens reinlegen können (ich erwähnte gestern ja schon so etwas). Nun ist es zwar auch nicht perfekt aber schon eine ganz andere Welt.