In diesen Tagen kriecht die Luftfeuchtigkeit überall hin. Normale Menschen räumen aus diesem Grund ihr Boot leer und verstauen die Polster und alles Andere zu Hause in der guten Stube. Für die Restfeuchtigkeit wird Luftentfeuchtergranulat aufgestellt und für gute Durchlüftung gesorgt. Da ich von Natur aus faul bin und auch im Winter, wenn das Boot im Wasser ist, auf Polstern sitzen möchte und auch des Nachts eine Decke zum Schlafen benötige, kommt das Ausräumen für mich nicht in Frage.
Aus diesem Grund habe ich mir vor Jahren mal einen elektrischen Luftentfeuchter angeschafft. So groß wie ein mittlerer Reisekoffer sorgt er für die Luftentfeuchtung und sogar Reinigung. Jede Woche leere ich den Wasserbehälter und schütte ca. 5l Wasser in den Ausguss. Ja, das Ding benötigt Strom, genauso wie die Notheizungen, die im Winter an Bord sind – doch dafür bekommt man ein knochentrockenes Boot. Nichts ist auch nur annähernd klamm. Selbst wenn ich ihn Nachts, während des Schlafens, deaktiviere gibt es keine Tropfensammlungen an den Fenstern – die Luftfeuchtigkeit wird bei ca. 40% gehalten. Und entgegen der typischen – für die Beberich nur das Beste – Art, kommt das liebe Gerät aus dem Baumarkt ;-). Ich glaube es hat ca 180,- Euro gekostet und leistet ohne Murren und Zurren zuverlässig seinen Dienst. Ich mag das Ding: Macht was es soll und das Gefühl an Bord ist muckelich toll.